Was ist bundesautobahn 48?

Die Bundesautobahn 48, auch bekannt als A48, ist eine deutsche Autobahn, die sich im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet. Sie ist etwa 61 Kilometer lang und verbindet die Städte Koblenz und Trier miteinander.

Die Autobahn wurde in den 1970er Jahren gebaut und 1985 fertiggestellt. Sie ist Teil der Europastraße 44 und ist eine wichtige Verbindung zwischen den beiden größeren Städten in Rheinland-Pfalz.

Die A48 verläuft größtenteils parallel zur Mosel und durchquert dabei das Moseltal. Sie bietet eine landschaftlich reizvolle Strecke mit Blick auf die Weinberge und Schlösser entlang des Flusses.

Die Autobahn ist grundsätzlich sechsspurig ausgebaut, jedoch gibt es einige Streckenabschnitte, die nur vierstreifig sind. Die Strecke ist gut ausgebaut und sorgt für eine relativ schnelle Verbindung zwischen Koblenz und Trier.

Entlang der A48 gibt es mehrere Raststätten, Tankstellen und Parkplätze für die Autofahrer. Zudem gibt es mehrere Anschlussstellen, über die man auf andere Autobahnen oder Bundesstraßen wechseln kann.

Die A48 ist eine stark frequentierte Autobahn und vor allem während der Ferien- und Urlaubszeiten kann es zu Staus und Verkehrsbehinderungen kommen. Es wird daher empfohlen, eine alternative Route zu wählen oder die Verkehrsinformationen vor Fahrtantritt zu prüfen.

Kategorien